SciCalc Version 2.0 SciCalc ist ein AddIn für die Casio Pocketviewer, der einen komfortablen Taschenrechner mit allgemeinen wissenschaftlichen Funktionen, Funktionen für Programmierer und Formelspeicher zur Verfügung stellt. Informationen zur Weiterentwicklung des Programms: user.berlin.de/~b.huebler/pv oder b.huebler@berlin.de. Zukünftige Funktionen: komplexe Rechnung, Statistik u.a. Hinweise zur Bedienung Grundsätzlich bedient sich SciCalc wie ein herkömmlicher Taschenrechner. Da die Pixel- Auflösung eines LCDs begrenzt ist, wird die Beschriftung der Zweitfunktionen erst angezeigt, wenn die INV-Taste gedrückt wurde. Gleiches gilt für HEX/DEC. Die INV-Taste toggelt, d.h. sie schalten zwischen den Bedienebenen hin und her. Der Rechner rechnet intern mit Gleitkommazahlen vom Datentyp double. Deshalb besitzt er einen größeren Zahlenbereich (1E300) und eine höhere Rechengenauigkeit, aber auch ein anderes Rundungsverhalten als herkömmliche Taschenrechner. Zahleneingabe 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 A, B, C, D, E, F Erweiterte Zeichen im Hex-Modus +/- Vorzeichen EXP Exponent . Dezimalpunkt. Hinweis: Der Dezimalpunkt erscheint erst in der Anzeige, wenn eine Ziffer nach dem Dezimalpunkt folgt Grundrechenfunktionen Addition, Subtraktion, Multiplikation, Divisiona, Divisionsrest Logische Rechenfunktionen AND, OR, XOR, SHL Shift left SHR Shift right. Beispiel: [8] [shr] [2] [=] 2 SHL1 Shift left 1 SHR1 Shift right 1 NOT Bitweise Negation NEG Komplement Speicherfunktionen MS Anzeigewert in den Speicher übertragen MR Aus dem Speicher lesen MC Speicher löschen M+ M- Addition und Subtraktion zum/vom Speicher Der Rechner besitzt einen zweiten Speicher, Z genannt. Er wird nur bei der Wandlung von und zu Polarkoordinaten benötigt und kann sonst frei verwendet werden. , (X->Z) zweiter Speicher X-Z tauscht Z- und Anzeigeregister X<-Z liesT Z-Register Trigonometrische und Hyperbel-Funktionen sin, cos, tan inv sin, inv cos, inv tan hyp sin, hyp cos, hyp tan hyp inv sin, hyp inv cos, hyp inv tan drg Umschaltung Grad - Rad - Neugrad Logarithmus ln, e^x natürlicher Logarithmus und Umkehrung log,10^x dekadischer Logarithmus und Umkehrung Umwandlung von Koordinaten pol Rechtwinklige in Polarkoordinaten umrechnen. Beispiel: x=6 y=4; Winkeleinheit DEG. [6] [,] [4] [POL] Ergebnis: r=7.211102... Winkel=33.6900... im Z-Register [X-Z] oder [X<-Z] rec Polarkoodinaten in Rechtwinklige Koordinaten Winkel [,] r [REC] Umwandlung von Winkel/Zeit DMS Dezimalzahl in Grad°/Min'/Sec" bzw. h/min/sec DEG Winkel/Zeit in Dezimalzahl wandeln Winkel und Zeiten werden wie folgt dargestellt: Grad/h vor dem Dezimalpunkt Dezimalpunkt Minuten Stelle 1 und 2 (zweistellig) nach dem Dezimalpunkt Sekunden Stelle 3 und 4 nach dem Dezimalpunkt es folgen die Zehntelsekunden Potenzen und Wurzeln y^x, x^2 und Umkehrungen Weitere Funktionen int abgerunderter ganzahliger Wert frac Nachkommastellen 1/x Reziproke Pi 3.141592... e 2.718281... lrn Formelspeicher F0...F9 Ausruf von gespeicherten Formeln Formelspeicher Der Rechner verfügt über 10 Formelspeicher. Gespeicherte Formeln können einfach über die Tasten F0 bis F9 aufgerufen werden. Speichern von Formeln (vergleichbar einem Recorder) LRN drücken, LRN und ? leuchtet im Display auf 0..9 gewüschte Funktionsnummer drücken, also 1 für F1, 2 für F2 usw. Die Anzeige zeigt den Namen (wenn vorhanden/PC-Editor) und unter LRN Formelnnummer/gespeicherte Schritte. An dieser Stelle kann durch Drücken der LRN-Taste der Vorgang abgebrochen werden, ohne dass die gespeicherte Formel überschrieben wird. Formel Eingabe der Formel (max ca 250 Tasten). LRN Formel speichern Auf den Tasten F4, F5, F7, F8 sind einige Formeln zur Dezibel-Rechnung vorprogrammiert. Ein PC-Programm, mit dem die Formeln komfortabel editiert werden können, wird es in Kürze auf user.berlin.de/~b.huebler/pv geben, ebenso ein kleine Sammlung von Formeln. Tastenbelegung Die Tastatur des Taschenrechnera besitzt drei Funktionsebenen, die wie folgt belegt sind: Mode 1 2 3 4 5 6 ----------------------------------------------------- HEX DEC HEX LRN C CE INV INV DEC HEX LRN C INFO NORM INV DEC HEX LRN C CE ----------------------------------------------------- HEX neg shl shl1 shr shr1 x-y INV drg sin-1 cos-1 tan-1 e x-z NORM hyp sin cos tan pi x-y ----------------------------------------------------- HEX A B C D E F INV rec deg e^x 10^x frac z<-x NORM pol dms ln log int x->z ----------------------------------------------------- HEX not and or xor ( ) INV exp xsqrty x^2 n! ( ) NORM exp y^x sqrtx 1/x ( ) ----------------------------------------------------- HEX 7 8 9 / MS INV F7 F8 F9 Mod MC NORM 7 8 9 / MS ------------------------------------------- HEX 4 5 6 * MR INV F4 F5 F6 * MR NORM 4 5 6 * MR ------------------------------------------- HEX 1 2 3 - M+ INV F1 F2 F3 - M- NORM 1 2 3 - M+ ------------------------------------------- HEX 0 +/- neg + = INV F0 +/- . + = NORM 0 +/- . + = ------------------------------------------- 31.Oktober 2000. SciCalc 2.00